Wer wir sind
Gartenleben
ist eine Intitiative von Kleingärtner*innen aus dem "Lehener Wanner" (Kleineschholz) hinter dem neuen "Rathaus im Stühlinger".
Wir setzen uns nicht nur für unsere Gärten, sondern auch für den Erhalt aller vom Bauboom bedrohten Kleingärten und Grün- und Ackerflächen in Freiburg ein.
Helfen Sie mit, diese wichtigen Flächen zu erhalten, damit die "Green City" grün bleibt.
Wir sind Gründungsmitglied
der BI „RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen“
E-Mail: info@gartenleben-freiburg.de
Telefon: 555-555-5555
Warum?

Kleingärten & Grünflächen sind gerade im Zusammenhang mit dem Klimawandel wichtig als grüne Lunge im innerstädtischen Bereich.
Sie dienen der Erhaltung der Artenvielfalt von einheimischen Tieren und Pflanzen.
Außerdem sind sie wichtige Begegnungs- und Integrationsstätte.
Klimawandel
Grüflächen sind durch ihr Versickerungspotential und als Kaltluftschneiße die wirksamste Möglichkeit der Stadt sich an den Klimawandel anzupassen. Außerdem wirken sie als Temperatursenke und sorden für saubere Luft.
Grüflächen sind durch ihr Versickerungspotential und als Kaltluftschneiße die wirksamste Möglichkeit der Stadt sich an den Klimawandel anzupassen. Außerdem wirken sie als Temperatursenke und sorden für saubere Luft.
Unsere Themen

Biologische Vielfalt der Kulturen
Unter dem Motto „gArtenVielfalt - Garten der Kulturen“
wurde 2020 ein Beet angelegt mit Kräutern und Gemüsepflanzen die die Unterschiedlichkeit der Kulturen und Herkunftsländer der Kleingärtner*innen wiederspiegelt. Dies ist eine Weiterentwicklung unseres von der UN-Dekade ausgezeichneten Projekts im Lesegarten, unter dem Gesichtspunkt der biologischen Vielfalt und sozialem Miteinander
Natur und biologische Vielfalt
Durch Anbau von vielen verschiedenen Pflanzenarten bieten wir Insekten und Kleintieren einen Lebensraum, den sie in Stadtparks so nicht vorfinden. So tragen wir aktiv zur Artenvielfalt und -erhaltung bei.
Soziale Aspekte
Gärten und Grünflächen im innerstädtischen Bereich sind wichtig für die Gesundheit und das soziale Miteinander.
Gärten und Grünflächen im innerstädtischen Bereich sind wichtig für die Gesundheit und das soziale Miteinander.